DIN 4719 : 2009-07 [ZURÜCKGEZOGEN]
-
3.4 elektrischer Hilfsenergiebedarf, volumenstrombezogen
3.5 energetische Eigenschaften
3.7 fiktiver Wärmebereitstellungsgrad
3.8 Frostschutz-/Tauvorrichtung
3.10 gesamter volumenstrombezogener elektrischer Energiebedarf
3.12 hygienische Eigenschaften
3.15 raumluftabhängige Feuerstätte
3.16 raumluftunabhängige Feuerstätte
4Bauteile/Produkte und Lüftungsgeräte für Lüftungssysteme für Wohnungen
5Leistungskriterien für Bauteile/Produkte und Lüftungsgeräte
5.1.5Bedienung und Instandhaltung
5.1.6Abluftsysteme; systembezogene Anforderungen
5.1.6.4Bedienung und Instandhaltung
5.1.7Zu-/Abluftsysteme; systembezogene Anforderungen
5.1.7.4Bedienung und Instandhaltung
5.2Erhöhte Anforderungen — „H-Gerät“
5.2.5Bedienung und Instandhaltung
5.2.6Abluftsysteme; systembezogene Anforderungen
5.2.6.4Bedienung und Instandhaltung
5.2.7Zu-/Abluftsysteme; systembezogene Anforderungen
5.2.7.4Bedienung und Instandhaltung
5.3Erhöhte Anforderungen — „E-Gerät“
5.3.5Bedienung und Instandhaltung
5.3.6Abluftsysteme; systembezogene Anforderungen
5.3.6.4Bedienung und Instandhaltung
5.3.7Zu-/Abluftsysteme; systembezogene Anforderungen
5.3.7.4Bedienung und Instandhaltung
5.4Erhöhte Anforderungen — „S-Gerät“
5.4.5Bedienung und Instandhaltung
5.4.6Abluftsysteme; systembezogene Anforderungen
5.4.7Zu-/Abluftsysteme; systembezogene Anforderungen
5.5Anforderungen — „Rückschlagklappe“
5.5.5Bedienung und Instandhaltung
5.5.6Abluftsysteme; systembezogene Anforderung an Lüftungsgeräte
5.5.7Zu-/Abluftsysteme; systembezogene Anforderung an Lüftungsgeräte
5.5.8Rückschlagklappe; systembezogene Anforderungen
5.6Erhöhte Anforderungen — „F-Gerät“
5.6.5Bedienung und Instandhaltung
5.6.6Abluftsysteme; systembedingte Anforderungen
5.6.7Zu-/Abluftsysteme; systembedingte Anforderungen
5.6.8F-Gerät (störungsfreies Lüftungsgerät)
6.1Leistungsprüfungen, allgemein
6.2Leistungsprüfungen für H-Gerät
6.3Leistungsprüfungen für E-Gerät
6.3.4.2Lufttechnik und elektrische Hilfsenergie
6.3.4.3Energetische Eigenschaften von Bauteilen/Produkten und Lüftungsgeräten für Abluftsysteme
6.3.4.4Energetische Eigenschaften von Bauteilen/Produkten und Lüftungsgeräten für Zu-/Abluftsysteme
6.4Leistungsprüfungen für S-Gerät
6.5Leistungsprüfungen für Rückschlagklappe
6.5.4.2Funktionsprüfung, Rückschlagklappe
6.5.4.3Funktionsprüfung, Lüftungsgerät und Rückschlagklappe
6.6Leistungsprüfungen für F-Gerät
7Kennzeichnung der Bauteile/Produkte und Lüftungsgeräte
7.5Kennzeichnung, Rückschlagklappe
7.7Beispiel für zusätzliche Kennzeichnung
8Produktinformation für Bauteile/Produkte und Lüftungsgeräte
8.1Produktinformationen, allgemein
8.2Produktinformationen, H-Gerät
8.3Produktinformationen, E-Gerät
8.4Produktinformationen, S-Gerät
8.5Produktinformationen, Rückschlagklappe
8.6Produktinformationen, F-Gerät
Anhang A (informativ)Bauteile/Produkte und Lüftungsgeräte für ein Lüftungssystem
A.2.1Abluftsystem mit Einzelventilator (Beispiel für EFH, auch wohnungsweise möglich)
A.2.2Abluftsystem mit Zentralventilator (für MFH, EFH, wohnungsweise)
A.3.1Zu-/Abluftsystem mit Wohnungslüftungsgerät (Beispiel für EFH)
A.3.2Zu-/Abluftsystem mit Wohnungslüftungsgeräten (Beispiel im MFH)
Anhang B (normativ)Lüftungsgeräte nach DIN EN 13141-4, DIN EN 13141-7 und DIN EN 13141-8
B.1Allgemeine Anforderungen — Leistungskriterien und Nachweisverfahren
B.2Erhöhte Anforderungen — Leistungskriterien und Nachweisverfahren
C.2Prüfverfahren und Prüfeinrichtungen
C.2.1Abluftsysteme; systembezogene Anforderungen
C.2.2Zu-/Abluftsysteme; systembezogene Anforderungen
Anhang D (normativ)Hygiene-Kriterien für „H“-Lüftungsgeräte
D.1Erhöhte Anforderungen, H-Gerät
D.1.1Leistungskriterien und Nachweisverfahren
D.2Prüfverfahren und Prüfeinrichtungen
D.2.1Abluftsysteme; systembezogene Anforderungen
D.2.2Zu-/Abluftsysteme; systembezogene Anforderungen
Anhang E (normativ)Energie-Kriterien für „E“-Lüftungsgeräte
E.1Erhöhte Anforderungen für E-Gerät — DIN EN 13141-4
E.1.1Leistungskriterien und Nachweisverfahren
E.2Prüfverfahren und Prüfeinrichtungen
E.2.1Abluftsysteme; systembezogene Anforderungen
E.2.2Zu-/Abluftsysteme; systembezogene Anforderungen
E.2.3Randbedingungen für energetische Kenngrößen
E.3Definitionsgleichungen für die Bestimmung der energetischen Kenngrößen eines Lüftungsgerätes
E.3.1Lüftungssystem mit Wärmeübertrager — Luft/Luft
E.3.1.1Wärmebereitstellungsgrad
E.3.1.2Elektrischer Hilfsenergiebedarf, volumenstrombezogen
E.3.2Lüftungssystem mit Wärmepumpe, als Einheit betrachtet — Luft/Luft
E.3.2.1Fiktiver Wärmebereitstellungsgrad
E.3.2.2Gesamter elektrischer Energiebedarf, volumenstrombezogen
E.3.3Lüftungssystem mit Wärmepumpe, als Einheit — Luft/Wasser
E.3.3.1Fiktiver Wärmebereitstellungsgrad
E.3.3.2Gesamter elektrischer Energiebedarf, volumenstrombezogen
E.3.4Lüftungssystem mit Wärmepumpe, Komponenten betrachtet
E.3.4.1Leistungszahl der Abluft-/Zuluft-Wärmepumpe
E.3.4.2Leistungszahl der Abluft-/Wasser-Wärmepumpe für Heizung
E.3.4.3Leistungszahl der Abluft-/Wasser-Wärmepumpe für TWW nach DIN EN 255-3
E.3.4.4Nennleistung der Wärmepumpe für Heizung
E.3.4.5Nennleistung der Wärmepumpe für Trinkwasser
E.3.5Lüftungssystem mit Sensor gesteuertem Luftvolumenstrom
E.3.5.2Elektrischer Hilfsenergiebedarf, volumenstrombezogen
Anhang F (normativ)Schall-Kriterien für „S“-Lüftungsgeräte
F.1Erhöhte Anforderungen für S-Gerät
F.1.1Leistungskriterien und Nachweisverfahren
F.2Prüfverfahren und Prüfeinrichtungen
F.2.1Abluftsysteme, systembezogene Anforderungen
F.2.2Zu-/Abluftsysteme, systembezogene Anforderungen
Anhang G (normativ)Rückschlagklappe — „RK“-Lüftungsgerät an gemeinsamer Hauptleitung
G.1Anforderungen für „RK“-Kennzeichnung
G.1.1Leistungskriterien und Nachweisverfahren
G.2Prüfverfahren und Prüfeinrichtungen
G.2.1Rückschlagklappe, systembezogene Anforderungen
G.2.2Abluftsysteme; systembezogene Anforderungen an Lüftungsgeräte
G.2.3Zu-/Abluftsysteme; systembezogene Anforderungen an Lüftungsgeräte
Anhang H (normativ)Betrieb mit Feuerstätten, Ausrüstung mit Sicherheitseinrichtung
H.1Erhöhte Anforderungen an F-Gerät — Leistungskriterien und Nachweisverfahren
H.2Prüfverfahren und Prüfeinrichtungen für Abluft- und Zu-/Abluftsysteme