DIN EN 12457-4 : 2003-01 [AKTUELL]
-
3.4 einstufiges Schüttelverfahren
3.5 mehrstufiges Schüttelverfahren
4Übereinstimmungsuntersuchungen
4.3Probenahmestrategie und Probenvorbereitung
4.3.3Bestimmung des Gehalts des Trockenrückstandes und des Feuchtegehalts
4.3.4Vorbereitung der Messprobe
5.2Beschreibung des Verfahrens
5.2.2Flüssig-/Fest-Trennungsschritt
5.3Weitere Vorbereitung des Eluats für die Analyse
5.4Blindprobe für die Anwendung des Auslaugungsverfahrens
7Dokumentation und Prüfbericht
7.4Berechnung und Informationen zur Blindprobe
8.4Zusammenfassung der Auswertung der Verfahrenskenngrößen
A.2Die Auslaugung beeinflussende Faktoren
A.2.1Einfluss der Kontaktdauer
A.2.2Einfluss des Flüssigkeits-/Feststoffverhältnisses L/S
A.2.4Einfluss reduzierender Eigenschaften
A.2.5Einfluss der Korngrößenreduzierung
A.2.6Einfluss der Auslaugung organischer Schadstoffe
A.2.7Einfluss der Vermischung von Abfall und Auslaugungsmittel
A.3Gegenüberstellung von Unsicherheit bei Analyse und Auslaugung
A.4Bewertung der Prüfergebnisse
Anhang B (informativ)Prüfung zur Bestimmung, ob der Abfall im flüssigen Zustand vorliegt
Anhang C (informativ)Beispiel für ein Datenblatt für EN 12457-4
Anhang D (informativ)Verlaufsschema für EN 12457-4
Anhang E (informativ)Beispiel für eine Flüssigkeits-/Feststoffphasentrennung für Bodenmaterial
E.2.2Mit den Extrakten in Berührung kommendes Material