DIN EN 1634-1 : 2018-04 [AKTUELL]
-
3.2 zu öffnend (nur für Fenster)
3.9 durchdringendes Bauteil oder durchdringende Verbindung
3.11 zugehörige Tragkonstruktion
3.15 Oberteil zur Verwendung mit einem Kämpfer
7.2.3Errichtung der Norm-Tragkonstruktion und der zugehörigen Tragkonstruktionen
9Anbringen der Messeinrichtungen
9.1.1Ofen-Thermoelemente (Plattenthermometer)
9.1.2Thermoelemente auf der unbeflammten Oberfläche
9.1.2.3.2Temperatur der Zarge/des Blendrahmens
9.1.2.3.3Temperatur von Türflügeln oder Abschlüssen
9.1.2.3.4Temperaturen anderer Flächen
9.1.2.4Höchsttemperatur (Ergänzungsverfahren)
9.1.2.4.2Temperatur des Türflügels bzw. Abschlusses
9.1.2.4.3Temperatur anderer Flächen
10.1Vorbehandlung und Untersuchung vor der Prüfung
10.1.3Messungen der Schließkräfte
11.2.2Besonders zu betrachtende Teilflächen
11.2.3Mittlerer Temperaturanstieg
11.2.4Maximaler Temperaturanstieg (übliches Verfahren — Klassifizierung
nach EN 13501‐2)
11.2.5Maximaler Temperaturanstieg (Ergänzungsverfahren — Klassifizierung
nach EN 13501‐2)
13Direkter Anwendungsbereich der Prüfergebnisse
13.2Werkstoffe und Konstruktionen
13.2.2Besondere Beschränkungen bei Werkstoffen und Konstruktion
13.2.2.1Konstruktion aus Holzwerkstoffen
13.2.2.2Konstruktion aus Metall
13.2.2.3Verglaste Konstruktionen
13.2.3Dekorative Oberflächenbehandlungen
13.2.3.2Dekorative Beschichtungen
13.3Zulässige Größenveränderungen
13.3.3Produkttypabhängige Größenänderungen
13.3.3.2Drehflügeltüren und -fenster
13.3.3.2.1Größenänderungen (siehe Anhang B)
13.3.3.2.3Seitenteile und Oberteile mit Kämpfer
13.3.3.2.4Holzwerkstoffkonstruktionen
13.3.3.3Horizontal- und Vertikalschiebetüren einschließlich Sektionaltüren
13.3.3.4Einseitig bekleidete Stahlfalttüren (nicht wärmegedämmt)
13.3.3.5Faltschiebetüren (wärmegedämmt)
13.3.3.7Bedienbare Feuerschutzvorhänge
13.4Asymmetrische Konstruktionen
13.5.2Massive Norm-Tragkonstruktionen (hoher oder niedriger Rohdichte)
13.5.3Norm-Tragkonstruktionen in Leichtbauweise
13.5.4Besondere Regeln für Drehflügeltüren
13.6Zugehörige Tragkonstruktionen
Anhang A (normativ)Anforderungen an die Konditionierung
A.2.1Tragkonstruktionen aus Beton oder Mauerwerk
A.2.2Normtragkonstruktionen in Leichtbauweise
A.2.3Dichtmittel auf Wasserbasis
A.2.4Türzargen, die mit Werkstoffen auf Wasserbasis verfüllt sind
Anhang B (normativ)Direkter Anwendungsbereich — Grenzen für zulässige Größenänderungen
C.2.2Holzwerkstoffflügel in Holzwerkstoffzargen
C.2.2.1Raumabschließendes Verhalten
C.2.2.1.1Wechselwirkung Türflügel — Zarge
C.2.3Holzwerkstoffflügel in Metallzargen
C.2.3.1Raumabschließendes Verhalten
C.2.3.1.1Wechselwirkung Türflügel — Zarge
C.2.4Metallflügel in Metallzargen
C.2.4.1Raumabschließendes Verhalten
C.2.4.1.1Wechselwirkung Türflügel — Zarge
C.4.1Raumabschließendes Verhalten