DIN EN 1857 : 2010-08 [AKTUELL]
-
3.3 vom Hersteller angegebene lichte Innenmaße
3.4 vom Hersteller angegebene Höhe
3.5 vom Hersteller angegebene Bauhöhe
8.1Beständigkeit gegen Wärmespannung
8.2Temperaturwechselbeständigkeit
8.10Frost-Tauwechselbeständigkeit
8.11.1Strömungswiderstand von Innenrohren
8.11.2Strömungswiderstand von Formstücken
9.1.5Kondensatbeständigkeitsklasse
9.1.6Korrosionswiderstandsklasse
12.4Werkseigene Fertigungskontrolle
Anhang A (normativ)Prüfverfahren
A.3Prüfung der Rechtwinkligkeit der Enden
A.3.3Ergebnis des ersten Verfahrens
A.3.5Ergebnis des zweiten Verfahrens
A.4Prüfung der Beständigkeit gegen Wärmespannung und Temperaturwechselbeständigkeit
A.4.3Prüfumgebung und Konditionierung
A.4.3.2Konditionierung der Prüfanordnung
A.4.3.3Trocknungs-/Konditionierungsphase
A.6.2Umgebungsbedingungen bei der Prüfung und Konditionierung
A.6.2.2Prüfanordnung und Konditionierung
A.7Prüfung der Abriebbeständigkeit
A.8Prüfung der Druckfestigkeit
A.8.2Herstellung des Probestücks
A.9Prüfung der Korrosionsbeständigkeit und der Kondensatbeständigkeit
A.9.2Säurelösung und Prüflösung
A.11.1Durchführung der Prüfung
Anhang B (informativ)Darstellung von Verbindungsarten
Anhang C (normativ)Berechnung des Wärmedurchlasswiderstands
C.1Wärmedurchlasswiderstand eines einzelnen Elements
C.2Wärmedurchlasswiderstand des Innenrohres
D.4Wechsel von verminderter zu üblicher Überwachung
D.6Wechsel von strenger zu üblicher Überwachung
D.7Unterbrechung der Überwachung
Anhang E (informativ)Empfohlene Prüffolge
Anhang F (informativ)Abgekürzte Bezeichnungen für übliche Typen von Betoninnenrohren
ZA.1Anwendungsbereich und maßgebende Eigenschaften
ZA.2Verfahren zur Bescheinigung der Konformität für Betoninnenrohre
ZA.2.1System zur Bescheinigung der Konformität
ZA.2.2EG-Zertifikat und Konformitätserklärung