DIN EN 54-24 : 2008-06 [AKTUELL]
-
3.1.6 Halbraum-Freifeldbedingung
3.1.8 maximaler Schalldruckpegel
3.1.19 simuliertes Programmsignal
4.4.1Vorrichtung für Leitungen von außen
4.4.3Schutzarten durch Gehäuse
4.5.2Angaben im Produkt-Datenblatt
5.1.1Atmosphärische Bedingungen für die Prüfung
5.1.2Betriebsbedingungen für Prüfungen
5.1.5Messung des Frequenzganges und Berechnung der Empfindlichkeit
5.1.5.3Berechnung der Empfindlichkeit
5.1.7Vorbereitung der Prüfungen
5.4Horizontaler und vertikaler Abstrahlwinkel
5.4.2.2Horizontaler Abstrahlwinkel
5.4.2.3Vertikaler Abstrahlwinkel
5.5.2.2Messung des maximalen Schalldruckpegels
5.6Nenn-Rauschleistung (Dauerhaftigkeit)
5.6.2.3Messungen während der Beanspruchung
5.6.2.4Abschließende Messungen
5.7Trockene Wärme (in Betrieb)
5.7.2.2Zustand des Prüflings während der Beanspruchung
5.7.2.4Messungen während der Beanspruchung
5.7.2.5Abschließende Messungen
5.8Trockene Wärme (Dauerprüfung)
5.8.2.2Zustand des Prüflings während der Beanspruchung
5.8.2.4Messungen während der Beanspruchung
5.8.2.5Abschließende Messungen
5.9.2.2Zustand des Prüflings während der Beanspruchung
5.9.2.4Messungen während der Beanspruchung
5.9.2.5Abschließende Messungen
5.10Feuchte Wärme, zyklisch (in Betrieb)
5.10.2.2Zustand des Prüflings während der Beanspruchung
5.10.2.4Messungen während der Beanspruchung
5.10.2.5Abschließende Messungen
5.11Feuchte Wärme, konstant (Dauerprüfung)
5.11.2.2Zustand des Prüflings während der Beanspruchung
5.11.2.4Messungen während der Beanspruchung
5.11.2.5Abschließende Messungen
5.12Feuchte Wärme, zyklisch (Dauerprüfung)
5.12.2.2Zustand des Prüflings während der Beanspruchung
5.12.2.4Messungen während der Beanspruchung
5.12.2.5Abschließende Messungen
5.13Schwefeldioxid
-Korrosion (Dauerprüfung)
5.13.2.2Zustand des Prüflings während der Beanspruchung
5.13.2.4Messungen während der Beanspruchung
5.13.2.5Abschließende Messungen
5.14.2.2Zustand des Prüflings während der Beanspruchung
5.14.2.4Abschließende Messungen
5.15.2.2Zustand des Prüflings während der Beanspruchung
5.15.2.4Abschließende Messungen
5.16Schwingen, sinusförmig (in Betrieb)
5.16.2.2Zustand des Prüflings während der Beanspruchung
5.16.2.4Messungen während der Beanspruchung
5.16.2.5Abschließende Messungen
5.17Schwingen, sinusförmig (Dauerprüfung)
5.17.2.2Zustand des Prüflings während der Beanspruchung
5.17.2.4Messungen während der Beanspruchung
5.17.2.5Abschließende Messungen
5.18.3.2Zustand des Prüflings während der Beanspruchung
5.18.3.4Messungen während der Beanspruchung
5.18.3.5Abschließende Messungen
Anhang A (normativ)Akustische Messungen
A.1.3Halbraum-Freifeldbedingung
Anhang B (normativ)Messung der Nenn-Rauschleistung (Dauerhaftigkeit)
B.4Messbedingungen für Lautsprecher, die eine spezifische Systementzerrung erfordern
Anhang C (informativ)Referenzdaten des Lautsprechers
C.1Physikalische Referenzdaten des Lautsprechers
ZA.1Anwendungsbereich und relevante Abschnitte
ZA.2Verfahren zur Bescheinigung der Konformität von Lautsprechern für Sprachalarmierungssysteme
ZA.2.1System zur Bescheinigung der Konformität
ZA.2.2.3Werkseigene Produktionskontrolle
ZA.2.2.3.2Allgemeine Anforderungen
ZA.2.2.3.3Produktspezifische Anforderungen
ZA.2.2.3.4Erstbegutachtung des Werkes und der WPK
ZA.2.2.3.5Ständige Kontrolle der WPK
ZA.2.2.4Verfahren im Fall von Änderungen
ZA.3CE-Kennzeichnung, Beschriftung und begleitende Dokumentation