DIN EN 671-1 : 2012-07 [ZURÜCKGEZOGEN]
-
3.1 automatische Schlauchhaspel
3.2 starr befestigte Schlauchhaspel
3.3 Schlauchhaspel mit handbetätigtem Ventil
3.5 Haspel und Absperrventil als Unterbaugruppe
3.7 ausschwenkbare Schlauchhaspel
4Anforderungen an die Bauteile der Schlauchhaspel
4.2Verteilung des Löschmittels
4.3.2Absperrbares Strahlrohr — Allgemeines
4.3.6Haspel — Beständigkeit gegen Stoß und Belastung
4.3.7Absperrbares Strahlrohr — Beständigkeit gegen Stoß
4.3.8Absperrbares Strahlrohr — Drehmoment für die Bedienung
4.3.9Absperrventil — Allgemeines
4.3.10Absperrventil — Handbetätigtes Absperrventil
4.3.11Absperrventil — Automatisches Absperrventil
4.3.12Hydraulische Eigenschaften — Beständigkeit gegen Innendruck
4.3.13Hydraulische Eigenschaften — Druckfestigkeit
4.4Abrollbarkeit des Schlauches
4.4.2Haspel — Dynamisches Abbremsen
4.4.3Schlauch — Maximale Länge
4.6.1Kennzeichnung der Schaltstellungen — Drehbar einstellbare Strahlrohre
4.6.2Kennzeichnung der Schaltstellung — Mit Hebel bedienbare Strahlrohre
4.7.2Öffnungs-/Schließvorrichtung
4.7.3Schlauchhaspelschrank mit handbetätigten Niederschraubventilen
4.8Dauerhaftigkeit — Dauerhaftigkeit der Betriebszuverlässigkeit
4.8.1Beständigkeit gegen Korrosion beschichteter Teile
4.8.2Korrosionsbeständigkeit von wasserbeaufschlagten Teilen
4.8.3Alterungsprüfung für Kunststoffteile
5.2Verteilung des Löschmittels
5.3.2Absperrbares Strahlrohr — Allgemeines
5.3.6Haspel — Beständigkeit gegen Stoß und Belastung
5.3.7Absperrbares Strahlrohr — Beständigkeit gegen Stoß
5.3.8Absperrbares Strahlrohr — Drehmoment für die Bedienung
5.3.9Absperrventil — Allgemeines
5.3.10Absperrventil — Handbetätigtes Absperrventil
5.3.11Absperrventil — Automatisches Absperrventil
5.3.12Hydraulische Eigenschaften — Beständigkeit gegen Innendruck
5.3.13Hydraulische Eigenschaften — Druckfestigkeit
5.4Abrollbarkeit des Schlauches
5.4.2Haspel — Dynamisches Abbremsen
5.4.3Schlauch — Maximale Länge
5.8Dauerhaftigkeit der Betriebszuverlässigkeit
5.8.1Beständigkeit gegen Korrosion beschichteter Teile
5.8.2Korrosionsbeständigkeit von wasserbeaufschlagten Teilen
5.8.3Alterungsprüfung für Kunststoffteile
6.3Werkseigene Produktionskontrolle (WPK)
6.3.2.4Rohstoffe und Komponenten
6.3.2.6Kontrollen während des Herstellungsprozesses
6.3.2.7Produktprüfung und Bewertung
6.3.2.10Bearbeitung, Lagerung und Verpackung
6.3.3Produktspezifische Anforderungen
6.3.4Erstbegutachtung des Werkes und der WPK
6.3.5Fortdauernde Überwachung der WPK
6.3.6Verfahren im Falle von Änderungen
6.3.7Produkte aus Einzelfertigung, vorgefertigte Produkte (z. B. Prototypen) und Kleinserienprodukte
8.2Anleitung für Einbau und Instandhaltung
Anhang A (normativ)Ablaufplan für die Reihenfolge der Prüfungen
Anhang C (normativ)Prüfung der Alterung von Kunststoffteilen
Anhang D (normativ)Prüfung der Korrosionsbeständigkeit von wasserbeaufschlagten Teilen
Anhang E (normativ)Prüfung von Strahlrohren
E.2Drehmoment für die Bedienung
E.4Durchflussmenge und Wurfweite
Anhang F (normativ)Prüfverfahren für die physikalische Beständigkeit
F.6Prüfung des Widerstandes gegen Stoß
F.8Prüfung der Druckfestigkeit
ZA.1Anwendungsbereich und relevante Abschnitte
ZA.2Verfahren zur Bescheinigung der Konformität von Schlauchhaspeln mit formstabilem Schlauch
ZA.2.1System zur Bescheinigung der Konformität
ZA.2.2EG-Konformitätszertifikat