DIN 488-6 : 2010-01 [ZURÜCKGEZOGEN]
-
5.2Werkseigene Produktionskontrolle
5.2.2Probenahme und Prüfung von Fertigerzeugnissen
5.2.2.1Stäbe, Ringe und Bewehrungsdraht in Stäben und Ringen
5.2.2.2Abgewickelte Erzeugnisse
5.2.2.3Geschweißte Betonstahlmatten
5.2.3Bewertung der Prüfergebnisse
5.2.3.1
festgelegt als untere Grenze für
,
,
und
, als obere Grenze für
5.2.3.2Biegefähigkeit, Knotenscherkraft, Geometrie, Querschnittsabweichung
5.2.5Ermittlung des langfristigen Qualitätsniveaus
5.2.5.2Bewertung der Prüfergebnisse
5.3.2Prüfumfang (übliche Eigenschaften und Dauerschwingfestigkeit)
5.3.2.1Stäbe, Ringe und Bewehrungsdraht in Ringen und Stäben
5.3.2.2Abgewickelte Erzeugnisse
5.3.2.3Geschweißte Betonstahlmatten
5.3.3Durchführung der Dauerschwingversuche
5.3.3.2Abgewickelte Erzeugnisse
5.3.3.3Geschweißte Betonstahlmatten
5.3.4Bewertung, Berichterstattung und Maßnahmen
5.3.4.2Bewertung der Dauerschwingfestigkeit
5.4Fremdüberwachung der werkseigenen Produktionskontrolle und Stichprobenprüfung
5.4.2Stichprobenprüfung von im Werk entnommenen Probenabschnitten
5.4.2.1Stäbe, Ringe und Bewehrungsdraht in Ringen und Stäben
5.4.2.1.1Übliche Eigenschaften
5.4.2.1.2Dauerschwingfestigkeit
5.4.2.2Abgewickelte Erzeugnisse
5.4.2.2.1Übliche Eigenschaften
5.4.2.2.2Dauerschwingfestigkeit
5.4.2.3Geschweißte Betonstahlmatten
5.4.2.3.1Übliche Eigenschaften
5.4.2.3.2Dauerschwingfestigkeit
5.4.2.4.1Übliche Eigenschaften
5.4.2.4.2Dauerschwingfestigkeit
5.4.3Bewertung, Berichterstattung und Maßnahmen
6.2Stäbe, Ringe, Bewehrungsdraht und abgewickelte Erzeugnisse
6.3Geschweißte Betonstahlmatten
Anhang A (normativ)Festlegungen für Kupfergehalte
nach der Schmelzenanalyse
B.1.1Scherversuch an Schweißpunkten
B.1.1.2Prinzip der Prüfverfahren
Anhang C (informativ)Nachweis der mechanischen Eigenschaften im Schiedsfall