DIN EN 12101-10 : 2006-01 [AKTUELL]
-
3.1.4 Gasflaschen zur Mehrfachnutzung
3.1.5 Energieversorgungseinrichtung
3.1.9 Anlage zur Rauch- und Wärmefreihaltung
3.1.10 Rauch- und Wärmeabzugsanlage
3.1.11 natürliches Rauch- und Wärmeabzugsgerät
4Allgemeine Anforderungen (elektrische p.s.e)
5Allgemeine Anforderungen (pneumatische p.s.e)
5.2.4Gasflaschen für Mehrfachnutzung
5.2.4.2
-Flaschen für Mehrfachnutzung
6.1Energieversorgung von der primären Energiequelle (elektrische)
6.2Energieversorgung von der sekundären Energiequelle (Akkumulator)
6.3Energieversorgung von der sekundären Energiequelle (Generatoren)
6.4Erkennung und Anzeige von Störungen (elektrisch)
6.5Energieversorgung durch Druckgase
6.5.3Luftbehälter (gespeist von unspezifischer Luftversorgung)
7Material, Konstruktion und Herstellung
11Allgemeine Prüfanforderungen
11.1Normatmosphäre für die Prüfung
11.4.2Prüfungen für einen Probekörper
11.4.3Prüfungen für mehr als einen Probekörper
11.4.4Auswahl der Funktionsprüfungen
12.1Elektrische Funktionsprüfung
12.1.2Verkürzte Funktionsprüfung
12.2Pneumatische Funktionsprüfung
12.2.2Gasflaschen für Mehrfachnutzung
12.3Prüfung des Ladegerätes und der sekundären Energiequelle
12.3.2Nachfüllung pneumatischer Systeme
12.4.2.3Zustand des Probekörpers während der Beanspruchung
12.4.2.5Messungen während der Beanspruchung
12.5Feuchte Wärme, Dauerzustand (Betriebsprüfung)
12.5.2.3Zustand des Probekörpers während der Beanspruchung
12.5.2.5Messungen während der Beanspruchung
12.6.2.3Zustand des Probekörpers während der Beanspruchung
12.6.2.5Messungen während der Beanspruchung
12.7Vibration, sinusförmig (Betriebsprüfung)
12.7.2.3Zustand des Probekörpers während der Beanspruchung
12.7.2.5Messungen während der Beanspruchung
12.8Feuchte Wärme, Dauerzustand (Dauerprüfung)
12.8.2.3Zustand des Probekörpers während der Beanspruchung
12.9Vibration, sinusförmig (Dauerprüfung)
12.9.2.3Zustand des Probekörpers während der Beanspruchung
12.10Trockene Wärme (Betriebsprüfung)
12.10.2.3Zustand des Probekörpers während der Beanspruchung
12.10.2.5Messungen während der Beanspruchung
12.11.2.3Zustand des Probekörpers während der Beanspruchung
12.11.2.5Messungen während der Beanspruchung
12.12.2.3Zustand des Probekörpers während der Beanspruchung
12.12.2.5Messungen bei der Beanspruchung
12.13.2.3Zustand des Probekörpers während der Beanspruchung
12.13.2.5Messungen während der Beanspruchung
12.14Schutz gegen harte Fremdkörper
12.14.2.3Zustand des Probekörpers während der Beanspruchung
12.14.2.5Messungen während der Beanspruchung
12.15EMV-Immunitätsprüfung (Betriebsprüfung)
13.3Werkseigene Produktionskontrolle (WPK)
13.3.2Allgemeine Anforderungen
13.3.3Energieversorgung, spezifische Anforderungen
13.3.4Erstprüfung der Fabrik und Werkseigenen Produktionskontrolle
13.3.5Ständige Überwachung der WPK
13.3.6Verfahren bei Änderungen
Anhang A (informativ)Zusammenfassung über die Funktionen
ZA.1Anwendungsbereich und relevante Merkmale
ZA.2Verfahren für die Konformitätsbescheinigung von Energieversorgungen
ZA.2.1System der Konformitätsbescheinigung