DIN EN 14384 : 2005-10 [AKTUELL]
-
3.4 Überflurhydrant mit trockenem Oberteil
3.5 Überflurhydrant mit wassergefülltem Oberteil
3.12 höchstzulässiger Betriebsdruck PMA
3.13 zulässiger Betriebsdruck PFA
4Anforderungen an die Konstruktion
4.4Abschlusskörper — Hauptventil
4.5Werkstoffe, einschließlich der Schmierstoffe, in Kontakt mit Wasser für den menschlichen Gebrauch
4.6Dichtheit und mechanische Festigkeit
4.6.2Drucktragendes Gehäuse und alle drucktragenden Teile (einschließlich Spindeldichtungen)
4.6.4Betätigungszyklen, Dauertauglichkeit
4.6.5Dauertauglichkeit des Rückflussverhinderers (falls vorhanden)
4.7Bauteile des Betätigungssystems
4.10Festigkeit des Hydranten gegen Betätigungskräfte
4.10.1Höchstes Betätigungsmoment (MOT) für die Betätigungskräfte
4.10.2Mindest-Festigkeitsmoment (mST)
4.14Entleerungs- und Belüftungssysteme
4.16Beständigkeit gegen Innen- und Außenkorrosion
4.18Beständigkeit gegen Desinfektionsmittel
4.19Hydranten für Nicht-Trinkwassersysteme
4.20Hydraulische Eigenschaften
6Bezeichnung, Kennzeichnung und zusätzliche Angaben
6.2Kennzeichnung von Hydranten
6.3Zusätzliche Angaben zu Hydranten
7.2.3Bereits durchgeführte Prüfungen und Produktgruppen
7.3Werkseigene Produktionskontrolle (FPC)
7.3.3Produktspezifische Anforderungen
7.3.4Erstinspektion des Werkes und der FPC
7.3.5Laufende Überwachung der FPC
Anhang A (informativ)Literaturhinweise
ZA.1Anwendungsbereich und zugehörige Abschnitte
ZA.2Verfahren zur Bescheinigung der Konformität von Überflurhydranten