DIN EN 998-2 : 2017-02 [AKTUELL]
- 
                            3.3Mauermörtelart, definiert nach Herstellungskonzept 3.3.1 Mauermörtel nach Eignungsprüfung 3.4Mauermörtelart, definiert nach der Art der Eigenschaften und/oder dem Verwendungszweck 3.5Mauermörtelart, definiert nach Ort oder Art der Herstellung 3.5.2 werkmäßig hergestellter Mauermörtel 3.5.2.1 vordosierter Mauermörtel 3.5.2.2 Kalk-Sand-Werk-Vormörtel 3.12 Mauerwerk in stark angreifender Umgebung 3.13 Mauerwerk in mäßig angreifender Umgebung 3.14 Mauerwerk in nicht angreifender Umgebung 5.2Eigenschaften des Frischmörtels 5.3Mischungsverhältnis der Bestandteile 5.4Eigenschaften des Festmörtels 5.4.4Wasserdampfdurchlässigkeit 5.5Zusätzliche Anforderungen an Dünnbettmörtel 5.6Mischen des Mörtels auf der Baustelle 7Kennzeichnung und Etikettierung 8Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit (AVCP) 8.2.4Wiederholung der Bestimmung des Produkttyps 8.2.6Anwendung der Prüfverfahren 8.3Werkseigene Produktionskontrolle (WPK) 8.3.3Konformität des Endproduktes 8.3.3.1Prüfung des Endproduktes 8.3.5Rückverfolgbarkeit — Kennzeichnung und Kontrolle der Lagerhaltung Anhang B (informativ)Verwendung von Mauersteinen und Mauermörtel Anhang D (informativ)Unverbindliche Prüfintervalle bei der werkseigenen Produktionskontrolle (WPK) ZA.1Anwendungsbereich und maßgebende Merkmale ZA.3Zuordnung der Aufgaben zur Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit (AVCP) 
 
                        